Zitat:
	
	
		| 
					Zitat von Acula  Sättigung hat aber nichts mit der Energie zu tun. Eine Kalorie wandelt deine Körper in x mol ATP um und fertig. Sättigung funktioniert über vielfältige Mechanismen wie das Belohnungszentrum oder verschiedene Rezeptoren und Hormone bzw Second Messenger. Das ist individuell sehr Unterschiedlich und hat auch einiges mit Prägung und der Funktion der oben genannten Systeme zu tun. Eine Kalorie (nach Verdauung natürlich) aus Zucker oder Leucin gibt deinem Körper eine ziemlich ähnliche Menge Engergie (ATP). | 
	
 
Trotzdem hast du ja nicht zwangsweise die gleiche Verwendung für die x mol ATP.  Zuerst brauchst du wahrscheinlich nicht für jede Kalorie die gleiche Menge Menge Energie um sie zu verdauen. Das heißt man hat vermutlich schon vor der eigentlichen Verstoffwechslung eine andere Energiebilanz.  Eine Kalorie aus raffiniertem Zucker braucht kaum Verdaaungsenergie.  Schwer spaltbare KH in Kombination mit Ballaststoffen bestimmt schon mehr.  Allein weil der Darm mehr arbeiten muss, weil Verdauungsenzyme produziert werden müssen.  Klar, jetzt kann man sagen, dass gehört wieder zum Grund- bzw. Leistungsumsatz. Trotzdem ist der dann stark von der Ernährung abhängig.  Und auch bei der weiteren Verstoffwechslung gibts dann Unterschiede.  Wenn ich einen hohen Insulinanstieg habe, geht mehr Energie direkt in die Fettzelle, wodurch diese hypertrophiert.  Das steht mir dann aber weniger zur aktiven Energieleistung zur Verfügung. 
Insofern sehe ich die gleichen Kalorie=Kalorie sehr kritisch und glaube dass das kein guter Ansatz ist wenn man sich mit Ernährung beschäftigt.