Zitat:
Zitat von captainbeefheart
Was ist denn dann Dein definitorischer Rahmen von "Intelligenz"?
Es gab ja schon ein paar Angebote, die mir aber nicht so recht passend für "Intelligenz des Evolutionsprozesses" oder "Intelligenz von Maschinen" scheinen. Wir diskutieren sonst in einem ziemlich diffusen Raum, und ich befürchte, es gibt dieselben Schleifen, wie bei Religion.
|
Oben steht eine mögliche Definition. In der Literatur, die Du bevorzugst, wird zwischen verschiedenen Formen von Intelligenz unterschieden. Beispielsweise "emotionaler Intelligenz" oder "somatischer Intelligenz", je nach dem, ob es sich um Intelligenz im Hinblick auf Emotionen oder den Körper dreht.
Wenn es mehrere Formen von Intelligenz geben sollte, dann wäre Einstein ein Vertreter der kognitiven Intelligenz. Einem Computer käme numerische Intelligenz zu, Picasso hingegen künstlerische Intelligenz. Gauß hatte mathematische Intelligenz, Churchill politische.
Diese Begriffe bedeuten nichts anderes, als dass der Vertreter einer bestimmten Form von Intelligenz eine bestimmte Sache gut kann. Sie bedeuten nichts außerdem. Wir könnten die ganze Debatte auch ohne jeden Intelligenzbegriff führen, einfach indem wir stattdessen sagten, ein Computer kann dies und ein Mensch jenes.