Zitat:
Zitat von Hafu
Es wäre auch aerodynamischer, wenn man bei Sportwagen die Lüftungslöcher für die Motorkühlung zukleben würde, macht man aber nicht, weil dann der Motor überhitzen würde.
So ist es auch beim Laufen: bei langen Läufen ist es essentiell die Körperkerntemperatur niedrig zu halten und das funktioniert effektiver mit luftiger als mit eng anliegender Kleidung.
Bei Sprintdistanzen in der Leichtathletik bis ungefähr 400m wird ja längst aerodynamische Kleidung genutzt, aber wenn es länger wird, ist halt Kühlung wichtiger als Aerodynamik.
Drum wird bei dem Projekt ja auch in aller Frühe gelaufen, wenn es optimal kühl ist obwohl der Luftwiderstand bei höheren Temperaturen niedriger wäre.
|
Eigentlich ist eher das Gegenteil der Fall. Wenn man die dünnen Kompressionsshirts trägt und diese feucht werden, dann wird es richtig kühl. Deswegen laufen auf Hawaii doch viele mit Armlingen und machen die nass. Problem: Wenn das am Bauch passiert, dann bekommen viele Leute Magenprobleme. Ich glaube bei den meisten Marathons wäre das nicht so hilfreich, da ist es eh oft kühl. Zudem muss man das auch mögen, die ganz engen Shirts rollen sich zum Beispiel gerne nach oben auf. Und Einteiler beim Lauf sind irgendwie affig.