gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainingslager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Mit dem e-bike auf den Berg
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.04.2017, 15:47   #53
Duafüxin
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.06.2007
Beiträge: 7.066
Zitat:
Zitat von noam Beitrag anzeigen
Also wir hatten im Teutoburger Wald ein Problem mit den ortsansässigen Downhillkiddies, die zwar von Mama einen schönen Downhiller bekommen haben, aber leider nicht die Möglichkeit haben einen Bikepark aufzusuchen, da sie keiner hinfährt. Also nimmt man sich ne Schüppe, sucht sich nen schönen Hang, am besten einen bestehenden Trail und buddelt was das Zeug hält. Plötzlich entsteht um diesen Trail, den es seit 25 Jahren gibt eine Aufmerksamkeit, so dass der Forst und Waldbesitzer die Hand voll MTBler, die den Trail bei gutem Wetter nutzen, nicht mehr einfach dulden kann, sondern wird zum Handeln nämlich verbieten gezwungen.

Und das ganz davon ab, dass gerade die Nutzergruppe (Nach mir die Sinnflut) auch einen nicht unerheblichen Beitrag leistet, Müll in den Wald zu tragen und diesen nicht wieder mitzunehmen.

Der gemeine Waldnutzer unterscheidet dann nicht. Dann wird der wenig trailnutzende XC Fahrer, mit dem Enduro / AM Fahrer und dem Downhiller in eine Kiste gesteckt und alle müssen leiden. Was hier in Form von massivem Stöckchenlegen, Steine in Landungen packen und sogar Nagelfallen mündete. Zu dem gab es immer wieder nervige Infoveranstaltungen im Wald, wo mit erhobenem Zeigefinger von der Polizei und Forstbehörde auf die Illegalität hingewiesen wurde.




Es ist nicht nur ein bisschen zweischneidig, sondern ganz gefährlich. Bei uns gibt es einen kleinen Bikepark in Vereinsbesitz. Bikepark ist eigentlich völlig übertrieben. Hier hat man ein paar Jugendlichen über einen Verein ein kleines Stück Wald gegeben wo sie sich bautechnisch austoben durften. Ist natürlich nicht das, was der gemeine Trailbiker sich unter MTB vorstellt, ABER genau da liegt der Hase im Pfeffer. Jegliche Diskussion um ein Trailnetz (also man müsste lediglich die bestehenden legalisieren) wird damit erstickt, dass man ja den "Bikepark" zum MTBn hätte.

Und hier sind eine größere Lobby aufgrund mehr Leuten von Vorteil, die auch mal schöne Touren fahren wollen, anstatt sich auf 10X100m mit 50hm einghettoisieren zu lassen. Da ist halt die Frage in welche Richtung die politische Diskussion gehen wird
Das gabs oder gibts immer noch bei uns im Deister auch. Nach etlichen Jahren des Illegalen wurden nun mit richtig Aufwand einige dieser illegalen MTB-Strecken legal (mit entsprechenden Schildern natürlich).
Jetzt ist es mir verboten auf diesen Strecken zu laufen. Es ist schon eine Crux.

Nun haben sich viele gedacht, jetzt gibt es ja die legalen Strecken, das ist langweilig, wir bauen mehr illegale, das ist doch spassiger. Und schon ist wieder Ärger mit den Forstämtern da.
Komisch ist nur, dass es in anderen Ländern ein normales Nebeneinander aller Nutzer gibt. Da nimmt man halt Rücksicht.
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Duafüxin ist offline   Mit Zitat antworten