gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainingslager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Mit dem e-bike auf den Berg
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.04.2017, 11:26   #38
tomcat
Szenekenner
 
Benutzerbild von tomcat
 
Registriert seit: 27.07.2007
Beiträge: 265
Hi,

ich denke, bei dem „Problem“ e-Biker (also eigentlich Pedelecs) gibt es zwei Dimensionen.

1. Die Masse der Pedelecs (meine Erfahrung) bewegt sich auf Straßen, breiten Ziehwegen, Forstautobahnen etc … Ich denke hier tut sich also einfach etwas „Neues“ und das muss jeder mit sich selbst ausmachen, ob man das als nicht „elektrisch-Fahrer“ mit seinem Ego verkraften kann oder nicht. Die Elektriker wiederum müssen halt lernen, das Ding zu bedienen (vorher war von natürlicher Auslese die Rede …). A bisserl Toleranz auf allen Seiten und gut isses (imo). Ich denke, hier gibt es nicht viel zu diskutieren … Natürlich sehe ich schon auch das Problem der schieren Masse, das ist aber letztendlich kein Problem der Biker, sondern der Druck auf die Natur nimmt halt ständig zu. (Achtung e-Bikes sind wieder etwas anderes!).

2. Ein echtes Problem entsteht (imo) da, wo Pedelecs in den natürlichen Lebensraum von ambitionierten Mountainbikern eintreten: Dem Trail. Hier ist die Lage meist eh schon kompliziert (Umweltschutz, Verbote, Wanderer und Versicherungsthemen …). Jetzt kommen auch noch Pedelecs dazu. Die können z.B. Wege bergauffahren, die andere MTB-Fahrer nur bergabfahren. Manche behaupten, dass Pedelecs v.a. beim Bergauffahren Wege viel stärker schädigen würden (an Stellen an denen sonst nur Wanderer unterwegs sind, oder wo das MTB getragen wird). Zudem „müssen“ Wanderer jetzt auch nicht mehr nur auf die Seite springen wenn wilde Downhiller ihnen entgegen kommen, sondern auch noch, wenn Pedelecs von bergauffahren (jetzt einmal etwas übertrieben).
Bei den MTBlern ist das alles ein Riesenthema. Ich persönlich bin (außer im Bikepark) nicht viel mit MTB im Gebirge unterwegs. Auf meinen Hometrails sehe ich in den letzten Jahren nicht viele Pedelecs – denn Trailfahren ist auch mit Pedelec echter Sport. Die Frage ist für mich also eher, ob MTB-Fahrer umsteigen, oder ob wirklich neue Nutzer dazukommen.

VG
tomcat ist offline   Mit Zitat antworten