gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Bedingungsloses Grundeinkommen und zinslose Wirtschaft
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.04.2017, 09:26   #371
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.769
Zitat:
Zitat von captainbeefheart Beitrag anzeigen
Was wäre denn die Alternative zu einem begrenzten Feldversuch, der selbstverständlich nur erste und begrenzte Erfahrungen generieren wird?
Zitat:
Zitat von Voldi Beitrag anzeigen
Sorry aber das ist doch jetzt nicht ernsthaft der Test von dem wir hier die ganze Zeit reden, oder? Waren wir nicht endlich soweit, dass bindungsloses Grundeinkommen voraussetzt es gilt für jeden? Sollte ein Feldversuch dann nicht auch zumindest versuchen die Gesamtbevölkerung halbwegs repräsentativ darzustellen? Wenn für den Feldversuch nur Arbeitslose ausgewählt werden wie bitte soll dann der Gesamteffekt eines solchen Grundeinkommens auch nur annähernd untersucht werden? Was ist mit den Effekten auf nicht Arbeitslose (Studenten / Geringverdiener / Familien / ...)?

Zitat:
Zitat von captainbeefheart Beitrag anzeigen
Auf Deinen Vorschlag, wie so ein erster Versuch mit einen schon theoretisch herausfordernden und praktisch vollkommen neuen Ansatz aussehen soll, bin ich gespannt.
Zitat:
Zitat von Voldi Beitrag anzeigen
Ein erster Schritt wäre doch schon statt "zufällig ausgewählten Arbeitslosen" einfach wirklich zufällige Feldversuchs Teilnehmer zu wählen. Bei einer Arbeitslosenquote von 4.2% wären unter den zufällig ausgewählten sicher auch einige Arbeitslose aber halt auch entsprechend viele nicht Arbeitslose auf deren Leben das BGE ja ebenso einen Einfluss hat.

Wie du ja selbst sagst ist das BGE ein vollkomme neuer und herausfordernder Ansatz der einen Einfluss auf unsere gesamte Gesellschaft haben wird. Warum dann ein Feldversuch nur an Arbeitslosen, die nur einen kleinen Teil eben jener Gesellschaft ausmachen? Der Aufwand für den Versuch wäre bei zufällig ausgewählten Teilnehmern aus allen Gesellschaftsschichten nicht deutlich größer. Die Ergebnisse dafür aber nicht nur auf eine kleine Gruppe innerhalb der Gesellschaft beschränkt.
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Was würden denn Leute wie du und ich aus dem oberen Gehaltssegment machen, wenn wir zufällig als Teilnehmer ausgewählt werden? Unser Arbeitgeber würde keine individuelle Gehaltsanpassung nach unten und der Staat keine Steueranpassung nach oben zwecks Gegenfinanzierung machen (bei flächendeckendem BGE aber unverzichtbar, weil die Kohle irgendwo her kommen müsste). Wir wüssten, dass es nur für ein Jahr ist. Entweder würden wir das Geld einfach nur einstecken oder mit 12*560 = 6720 € zusätzlichem Gehalt mal 1-2 Monate Sabbatical zum Verreisen nehmen. Erkenntnis? Ebenfalls nahezu null ...
Als Sympathisant der Grundidee bedingungsloses Grundeinkommen kann man nur hoffen, dass sich aus dem Versuch in Finnland mehrheitlich positive Effekte ableiten lassen und es auch die Bereitschaft gibt diese zu erkennen.
Ehrlich gesagt befürchte ich, dass aufgrund der gewählten Randbedingungen es schwer werden wird solche positiven Effekte zu finden .
Auf der anderen Seite wird sich wohl kaum ein Staat finden, der bereit ist sich auf einen deutlich risikoreicheren Versuch überhaupt erst einzulassen.
So gesehen verstehe ich auch die Einwände von captainbeefheart.
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten