Die testen das ja auf einem Laufrad. In diesem Fall ( siehe unten links) auf einem 60mm LR. Soweit ich weis einzeln im Windkanal ohne Rad. Da würde ich sowas wie "schub" nicht überinterpretieren.
In der Regel kann man beim RoWi schon davon ausgehen, dass der breitere Reifen wenn er ansonsten absolut gleich ist, besser rollt als ein schmalerer. Oder mit etwas weniger Luft gefüllt gleich gut.
Es gibt keine pauschalen Angaben wieviel Luftdruck der schnellste ist. Je rauer der Untergrund, desto besser ist es weniger Luft zu fahren.
Hier zB wird über verschiedene Luftdrücke gemessen:
http://www.bicyclerollingresistance....0s-ii-23-25-28
Auf der Rolle werden die Reifen dann trotz Riffelblechbelegung bei mehr Druck immer schneller. In einem der vielen Aeroweenies Daten die ich oben verlinkt hab, hat jemand einen Wert für ne Straße angegeben im Vergleich mit ner Rolle, da wurde es ab 120PSI (rd. 8 bar) irgendwann schlechter.
http://www.aeroweenie.com/assets/img...e-pressure.jpg
Beim MTB ist es so, dass weniger Luft und breiterer Reifen in so gut wie jedem Fall besser ist. Im Gelände lassen Crosser die Luft maximal soweit ab, dass sie grade so am Durschlag vorbeikommen. Ist der Belag also extrem schlecht, kann man schonmal über Druckreduzierung nachdenken. Ist die Straße so schlecht, spielen dann eh andere Faktoren als der Rollwiderstand ne Rolle.
In der Aeroweenie Sammlug finden sich einige Dokumente, wo man Drag und CRR kombiniert darstellt. Hier zB Specialized vs. Conti:
http://bikeblather.blogspot.de/2014/...f-in-town.html