gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainingslager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Unterschied Wattwerte Rennrad vs. Zeitfahrrad
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.03.2017, 17:08   #24
felixb
Szenekenner
 
Benutzerbild von felixb
 
Registriert seit: 26.02.2015
Ort: OWL
Beiträge: 1.129
Zitat:
Zitat von Trillerpfeife Beitrag anzeigen
Ja je nach Sitzposition kann man die vorhandene Kraft besser oder schlechter auf die Pedale bringen. Ist doch schon oft hier geschrieben worden. In Aeroposition drückt man ncht so gut, aber der Aerovorteil überwiegt trotzdem.
Mir brauchst du das nicht erklären .
Bei mir ist der "Unterschied" allerdings nicht vorhanden - ich drücke in Aeroposition exakt genauso viel Watt. Nur für die allerletzte Ausbelastung, also die letzten KJ der W'bal kommt eher durch Maximalsprint per Wiegetritt o.ä. In Anbetracht der FTP wohl zu vernachlässigen.
Liegt wohl auch daran, dass ich sehr viel der Intervalltrainings auf dem TT mache.

Zitat:
Erstaunlich denn eigentlich sollte dir ja die getretene Wattleistung angezeigt werden. Unabhängig davon wie lange der Hebelarm der Kurbel ist.

Hab einen Navi2coach Tacho da kann ich die Kurbellänge für die Garmin Vector Pedale gar nicht eingeben.
Beim Garmin-Vector kann man ja auch direkt übers Software/Firmware-Update die Kurbellänge einstellen. Vector-Updater oder wie das Zeug heisst?
Die Leistung berechnet sich übrigens über Hebelarmlänge + Kraft. Da besteht also schon ein Zusammenhang.
felixb ist offline   Mit Zitat antworten