gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainingslager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Rechtsruck in Deutschland?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.03.2017, 14:20   #1292
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.569
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
......und andere mehr. so eine einzelne in den raum geklatschte zahl (verkehrstote) sagt ja erst einmal nicht viel aus, schon gar keinen zusammenhang zwischen tempolimit oder nicht.
auch in D passieren die meisten unfälle und auch tödlichen unfälle dort, wo es gegenverkehr gibt, bäume auf strassenrand, fußgänger, radfahrer. damit fallen die autobahnen schon mal raus. dann sind rund 1/3 der deutschen autobahnen entweder grundsätzlich mit einem tempolimit belegt oder durch baustellen runtergebremst.
damit bleiben noch rund rund 9000 autobahnkilometer ohne tempolimit. ich trau mich wetten dass das statistische verhältnis gegenüber 1400 schweizer autobahnkilometern mit tempolimit nicht soooo schlecht aussieht.
Mir ging es vor allem um das Beispiel wie diskussionswürdige Forderungen ohne jedes sachlliche Argument in einem Rundfunkkommentar pauschal verunglimpft werden. Der Kommentar stellt damit indirekt folgende Länder als "ökosozial bevormundet" und "rotgrün zwangsbeglückt" dar:

Belgien 120
Norwegen 90 / 100
Bulgarien 130
Österreich 130 (nachts 110)
Dänemark 130
Polen 130
Portugal 120
Finnland 120
Rumänien 120
Frankreich 130
Schweden 110
Griechenland 120
Schweiz 120
Großbritannien 112
Slowakei 130
Irland 120
Slowenien 130
Italien 130*
Spanien 120
Luxemburg 130
Türkei 130
Niederlande 130
Ungarn 130

http://www.greenpeace-freiburg.de/wi...tempolimit-120

Bekanntermassen passieren auf Landstrassen mehr Unfälle wie auf tempounlimitierten Autobahnen, aber auf Autobahnen mit Limit halt weniger wie ohne Limit wie triblade auch schon ausführte.
http://www.n-tv.de/auto/Mehrheit-fue...e16152446.html

"Statistisch kann man einen Zusammenhang zwischen Tempolimit und weniger Verkehrstoten herstellen: 2013 sind auf Autobahnen mit Geschwindigkeitsbegrenzung pro Autobahn-Kilometer 30 Prozent weniger Menschen tödlich verunglückt als auf Autobahnen ohne Tempolimit. 2014 sind auf den Strecken mit Tempolimit 15 Prozent weniger Personen aufgrund eines Unfalls gestorben, so eine Auswertung des Deutschen Verkehrssicherheitsrates."

Ausserdem nützen 120km/h auf der Autobahn dem Klimaschutz und der Verringerung des CO2-Austosses.

Geändert von qbz (14.03.2017 um 14:41 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten