gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainingslager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - How To Kill...
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.03.2017, 21:59   #9
Nobby_81
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 31.08.2016
Beiträge: 36
Ich denke, dass das Problem in Deinem Fall nicht mehr die Bakterien sind. Je öfters man die Shirts vollschwitzt, desto mehr heftet sich nach und nach der Geruch der Bakterien darin fest. Beim erstmaligen Kochen sterben dann evtl. die Bakterien, aber der Geruch bleibt erstmal unterschwellig da. Sobald das Shirt dann durch erneutes Schwitzen feucht und warm wird, kommt der Gestank wieder durch.

Ich meine, mal irgendwo gelesen zu haben, dass es hilft, die Klamotten eine Zeitlang in kukident einzulegen.

Ich selber ziehe Shirts sicherr nie zweimal an, Jacken auch nur 2-3x. Sobald letztere auch nur ansatzweise miefen, werden sie sofort gewaschen. Je länger das Zeugs vollgeschwitzt, ungewaschen und schlimmstenfalls noch feucht und warm rumliegt, desto länger haben die Bakterien Zeit, sich schön zu vermehren und ihren Mief zu hinterlassen.
Ich sammle die Funktionswäsche daher auch nicht im geschlossenen Behälter in der Wohnung, sondern im offenen Wäschekorb im kühlen Keller.
Zum Waschgang kommt immer Hygeniespüler dazu.
Und ganz wichtig: Die Waschmaschine öfters mal entkalken. Verkalkte Maschinen führen zu miefender Wäsche.

Seitdem ich all das beherzige, ist alles OK.
Nobby_81 ist offline   Mit Zitat antworten