gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Canyon und Rollentrainer
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.03.2017, 12:38   #8
triwolf
Szenekenner
 
Benutzerbild von triwolf
 
Registriert seit: 09.10.2006
Beiträge: 309
Ich fahre auch meine alten Klappermühlen auf der Rolle und würde nicht auf die Idee kommen mein Wettkampfrad darauf zu montieren. Trotzdem kann ich nicht erkennen warum die Belastung für das Rad in einem Trainer wie dem Kickr oder Tacx Neo / Flux größer sein soll als auf der Straße. Der Hinterbau wird mittels Schnellspanner auf die selbe Weise statt mit dem Hinterrad mit dem Trainergestell verbunden. Der Tacx Neo wippt in der Tretbewegung auch noch leicht mit. Wo liegt also der Unterschied?
Wiegetritt fahre ich auf dem Trainer auch viel weniger als auf der Straße. Anfahren nach Stopps, sicher eine Belastung für den Rahmen gibt es auf dem Trainer auch nicht oder weniger häufig.
Wahrscheinlich ist es wie bei der Nutzung von Mobiltelefonen und Tablets im Flugmodus bei Start und Landung. War auch jahrelang verboten obwohl es keine validen Gründe gab
__________________
The grass is always greener on the other side ...
triwolf ist gerade online   Mit Zitat antworten