Ich fahre auch meine alten Klappermühlen auf der Rolle und würde nicht auf die Idee kommen mein Wettkampfrad darauf zu montieren. Trotzdem kann ich nicht erkennen warum die Belastung für das Rad in einem Trainer wie dem Kickr oder Tacx Neo / Flux größer sein soll als auf der Straße. Der Hinterbau wird mittels Schnellspanner auf die selbe Weise statt mit dem Hinterrad mit dem Trainergestell verbunden. Der Tacx Neo wippt in der Tretbewegung auch noch leicht mit. Wo liegt also der Unterschied?
Wiegetritt fahre ich auf dem Trainer auch viel weniger als auf der Straße. Anfahren nach Stopps, sicher eine Belastung für den Rahmen gibt es auf dem Trainer auch nicht oder weniger häufig.
Wahrscheinlich ist es wie bei der Nutzung von Mobiltelefonen und Tablets im Flugmodus bei Start und Landung. War auch jahrelang verboten obwohl es keine validen Gründe gab
