Zitat:
Zitat von Gozzy
....... Ich mag Erdogan auch nicht allerdings sollten Werte wie Meinungsfreiheit und Versammlungsfreiheit dabei nicht vernachlässigt werden. Warum begleitet man solche Veranstaltungen nicht und wenn es zu Aussagen kommt, welche nicht mit den deutschen oder europäischen Werten zu vertreten ist, werden solche Veranstaltungen genauer geprüft und ggf. reglementiert. (Wobei hier auch die Gefahr besteht, dass das der Anfang von Ende sein kann.)
:
|
Ohne eine Wertung abzugeben, möchte ich gerne verstehen, wie man einem Politiker, der die Demokratie, die Meinungsfreiheit und die oppositionelle Versammlungsfreiheit abschafft, eine Plattform in einem demokratischen Land bieten soll, in dem Versammlungsfreiheit und Meinungsfreiheit herrscht ?
Auch ein begleiten der Veranstaltung kann ich nicht nachvollziehen. Erdagon

hat der gesamten Welt bereits veraten was er zu tun gedenkt. Ein Präsidialsystem, das kritische Einwürfe andersdenkender eindämmt. Von daher ist abzusehen, das er nach dem begrüßen seiner Wählerinnen und Wähler, gleich mit den ersten Demokratiekonflikten beginnt fortzufahren.
Ich denke, das türkische Fernsehen in Europa und Deutschland gibt genügend Sendezeiten her, um sich mehr als ausreichend zu informieren. Es gibt kein Grund unsere Polizei zusätzlich für Wahlkampfveranstaltungen zu bemühen. Was dem Türken gestattet ist - ist demnach auch dem Briten, Franzosen, Algerier, Amerikaner ....... zu gestatten. Wahlkampf ganz global in Deutschland nonstop und überall. Ob freundlich oder nicht freundlich. Das muss nicht sein.