Die Frage ist doch was sind optimale Bedingungen. Am Fühlinger See wird es niemals Zuschauer geben, dazu ist das zu weit von der Stadt weg. Da feiern dann nur Trias und Angehörige sich selber. In der Stadt hat man die Chance sich über die Jahre mehr zu etablieren. Ob man das will ist natürlich eine andere Frage. Dazu fehlt noch etwas die Presse und die Abstimmung mit anderen Veranstaltungen. Bei 5000 Läufern hat ein Zuschauer halt 500m weiter was interessanteres zu gucken. Von dem Radfahren und Schwimmen sieht der in der Stadt ja nichts.
Von mir aus kann man MD wie auch die LD komplett am See machen. Dann läuft man halt 6 Runden um den See.
Lästig ist der Zielort lediglich für die Angehörigen die erst am See und dann in der City zugucken wollen.
Wie waren eigentlich die Teilnehmerzahlen der MD bevor es die zusätzliche LD und den Zieleinlauf in der Stadt gab? Wär zumindest ein Indiz was die Mehrheit der Athleten bevorzugt.
Auschecken konnte man m.W. bis Mitternacht. Die Busse fuhren eben so lange. Duschen, Essen, Massage, ... gab es im Ziel. Also DAS ist IMHO kein Grund schnell aus dem Zielbereich zu verschwinden. Ich war runde 2h nach meinem Zieleinlauf noch da. Hab andere im Endspurt angefeuert, mich mit Kollegen (u.a. Speedy, Volkeree, ...) unterhalten, ...
Der Bustakt könnte allerdings gegen Abend häufiger sein. Gerade zu den Zeiten wo viele Athleten und Zuschauer zurück zum See wollen.
Bleibt das ungelöste Wind-Problem
Gruß Meik