Zitat:
Zitat von ThomasG
...
Ich habe mal eine Weile als Vertretungslehrer gearbeitet.
Am längsten war ich an einer Gesamtschule.
Dort war es für mich praktisch unmöglich auch nur so was ähnliches wie Schulunterricht zu machen.....
|
Thomas, ich habe drei Monate an unserer halbstaatliche Schule für besonders begabte Kinder Naturwissenschaften (Bio, Physik, Chemie) siebte und achte Klasse unterrichtet.
Da hast Du die gleichen Geschichten mit höherem Niveau der Eltern. Priorität Nummer eins der Kiddies? Das Handy und Whatsapp. Für die Eltern ist das Medienkompetenz.
Erziehung der Kinder durch die Eltern? Meisst nicht erfolgt, wird von der Schule erwartet.
Verbringst Du aber von einem der Kids wg Nutzung des Mobiltelefones im Unterricht dies für eine Nacht ins Schulbüro, bedrohen Dich die Eltern mit Anwalt.
Machst Du als Vertretungslehrer im Unterricht richtig Druck, ruft Dich der Elternrat auch gleich zum Rapport. Nach drei Monaten gutem, bezahltem Training hab ich wg der scheiXX Eltern aufgehört, hätte sonst noch sechs Monate bis zu den Ferien für die Kiddies gemacht. Die Kiddies bekommst Du irgendwann nämlich auf Deine Seite.
Von meinen zwei Klassen haben mir nur die "schwierigen" Kiddies eine gemeinsamen Abschiedsbrief geschrieben, wie schade sie das am Ende doch fanden, dass ich nicht weitergemacht habe. Das ist dann ein echt tolles Zeichen, hat mich extrem gerührt.
Vertretungslehrer haben wg ihrer temporären Aufgabe gar keinen guten Stand.
Omtc
Thomas