Moin
Zitat:
Das Grundprinzip ist jeweils folgendes: Zwei Gruppen trainieren einige Wochen oder Monate, und es werden die Trainingsfortschritte gemessen.
Gruppe 1 trainiert zu 65% im GA1-Bereich, zu 25% im GA2-Bereich und zu 10% im Entwicklungsbereich.
Gruppe 2 lässt den GA2-Bereich so weit wie möglich weg und schlägt die Trainingszeit dem GA1-Bereich zu. Sie trainiert zu 80% GA1, 10% GA2 und 10% im Entwicklungsbereich.
Beide Gruppen verbessern ihre Leistung, etwa ein Lauf über 10 Kilometer. Die Trainingsfortschritte der langsamer trainierenden Gruppe 2 sind jedoch signifikant größer.
|
Aber interagiert das nich mit der Menge des Gesamtumfangs? D.h. ich könnte mir vorstellen, dass dieses Ergebnis dann Sinn macht, wenn der Umfang hoch ist, weil sich Gruppe 2 abgeschossen hat. Im Gegensatz könnte das Ergebnis genau andersrum aussehen, wenn der Umfang moderat ist, weil dann das GA2 doch etwas mehr Qualität ins Training bringt.
Mich hätte mal eine Messung der subjektiven Beanspruchung der TN interessiert....
Grüße
Holger