Zitat:
Zitat von qbz
Meinen vorangegangenen Kommentar hier kannst Du damit nicht meinen.
Auf diesen Forums-Kommentar zu einem Artikel im Tagesspiegel:
"In meinen Augen ist das übergeordnete Ziel der USA und Israels das Verhindern starker, wirklich unabhängiger, selbständiger Mächte im Nahen Osten. Diesem Ziel diente die Destabilisierung im Libanon, der Palästina Krieg, das Umschwenken auf die von der USA / EU abhängige Militärdiktatur in Ägypten, der Zerfall Libyens als 1 Staat, die Aufspaltung des Iraks während der Besatzung in 3 Teile, der Entzug der diplomatischen Anerkennung von Assad sowie die Unterstützung syrischer Rebellengruppen incl. der IS durch die Türkei."
erhielt ich auf Nachfrage von der Redaktion die freundliche Antwort:
"Ihr Posting wurde nicht freigegeben, weil es unterstellt, dass die USA und Israel hinter dem IS stehen."
Ich glaube, da gibt es nichts zu spekulieren. 
|
Die Abschnitte Deines Kommentars, die ich kommentiert habe, habe ich meinem Kommentar als Zitat vorangestellt. Wir sind uns also einig, dass sich mein Kommentar NICHT auf den Abschnitt bezogen hat, den Du jetzt wieder als Antwort schreibst.
Also kommentiere ich gerne auch diesen Abschnitt: Ich will eigentlich nicht eine Redaktion verteidigen, die ich nicht kenne. Vielleicht hat ja tatsächlich ein CIA-Agent die Antwort vorformuliert und wollte verhindern, dass eine unangenehme Wahrheit ans Licht kommt ... Achtung, das ist ironisch gemeint. Ist jetzt nicht nett von mir, ich weiß, aber SCNR
Möglich wäre aber z.B. auch die Variante, dass die Zeitung einen billigen Praktikanten abgestellt hat, der sich nicht sicher war, ob das zulässig ist. Schließlich sind moderierte Foren ja z.B. kein rechtsfreier Raum. Und im Zweifelsfall war er halt lieber vorsichtig, und zwar aus ganz persönlichen Motiven und nicht, weil er irgendwas manipulieren wollte.
Das ist aber wie gesagt ohnehin Spekulation und ich will gar nichts verteidigen, mit dem ich nichts zu tun habe. Ich will nur darauf hinweisen, dass manche Entscheidungen auch in Redaktionen viel banalere Gründe haben, als dann mancherorts wahrgenommen wird.