|
Die Börsen reagieren ja sowohl in Europa als auch in den USA sehr moderat bis gar nicht auf den durchaus überraschenden Wahlausgang.
Da sich in den Aktiennotierungen immer auch die Zukunftserwartungen widerspiegeln kann man davon ausgehen, dass sich zumindest was die wirtschaftlichen Aussichten deutscher und US-amerikanischer Unternehmen anbelangt durch einen Präsidenten Trump relativ wenig ändern wird.
Weder wird es den von Trump großmäulig versprochenen Aufschwung in den USA geben (denn dann müsste der Dow Jones weitaus deutlicher steigen) noch die in Europa befürchtete massive protektionistische Politik (denn dann müssten die Aktienkurse deutscher Unternehmen, zumindest diejenigen mit engen Handel mit den USA (wie z.B. Maschinenbau, Chemie, Automobil- und Automobilzulieferer) erkennbar sinken oder sogar einbrechen.
|