Hi Felix,
zunächst mal allergrößten Dank für deine mühevolle, sehr ausführliche und sehr genaue Antwort! Habe sie ein paar mal lesen müssen ...
Im Großen und Ganzen sehe ich alles ähnlich wie du, d. h. du bestätigst vieles, auch unangenehme Wahrheiten.
Im Einzelnen:
+ Kleines Missverständnis: Das Foto zeigt ein Canyon von 2007 in L (!), der Syntace ist in S. Das L damals ist allerdings gemäßigt, eher ein M-L. Ich fahre noch ein aktuelles 2016er Ultimate SLX in M. Das passt sehr gut.
+ Ich fand Vorbauten in 1 1/8 mit 40 Grad. Zusammen mit der gekröpften Sattelstütze wäre das nochmals eine Option. Der genannte Zipp-Aufleger passt leider nicht zum Lenker in 25,8, verlangt einen OS-Lenker. Egal!
Wenn ich auf diese einfache Art und Weise eine ähnliche Position wie mit einem TT-Rahmen bekomme, wäre dieser dann schon Luxus, so habe ich dich verstanden. Allerdings ist es schon nervig, für jeden Schaltvorgang die Aeropositon verlassen zu müssen.
+ Den Stack habe ich gemessen von der Mitte der Pads zum Tretlager.
+ Mein Wunsch ist eine aggressivere Position als auf dem Bild. Mir ist klar, dass meine Beweglichkeit hier Grenzen setzt, die ich ermitteln muss bzw. mit Gymnastik noch etwas hinausschieben kann. Verwenden möchte ich das Rad für zeitliche Einsätze von 2 min bis 30 min, maximal 60, 70 min.
(Sollte ich, heute erst 63, doch noch einmal bei der Langdistanz mit 70 finishen wollen - Zeit egal - kann ich mir dann immer noch mal was Neues besorgen.
+ Beim Canyon Speedmax lässt sich der Vorbau zwar tauschen gegen einen fremden Vorbau, aber das geht dann auf Kosten der dann nicht mehr integrierten Vorbau/Lenkereinheit. Aber wenn es gar nicht passt mit dem 80er Vorbau, wäre ein 90er oder 100er schon möglich. Allerdings nicht von Canyon selber, da gibt es ihn einzeln nicht, leider!!!
+ Ein Rahmen, der genau in der Mitte zwischen dem S und dem M beim Canyon liegt, wäre vermutlich der ideale. Wenn ich allerdings anfange, mir einen Rahmen, der 2000 € kostet, auf- bzw. umzubauen, komme ich womöglich in preisliche Dimensionen, die fünf - zehn Kurzeinsätzen im Jahr dann doch nicht ganz entsprechen. Die 2300 € beim Canyon sind da noch ok!
+ Nach Koblenz fahren würde ich sofort, wenn man dort auf M und S probefahren könnte. Doch leider haben sie dort nur das M!
+ Kann ich dein Fazit folgendermaßen ziehen?
1. Das Canyon in S wäre schon Luxus, weil man mit weiteren Umbauten des Rennrads ziemlich dasselbe erreichen könnte.
2. Ich sollte bereit bin, meine Beweglichkeit zu verbessern für eine aggressive Haltung.
3. Das S könnte passen, aber wenn ich Pech habe, brauche ich einen ein oder zwei cm längeren Vorbau.
4. Für einen Ironman ist die Haltung damit nicht entspannt genug.
Kannst du diesen vier Punkten so zustimmen, oder habe ich etwas falsch verstanden?
Nochmals herzlichen Dank für die Zeit, die du für deine Überlegungen geopfert hast!
Viele Grüße!
Walter