gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Das Zucker-Reduktionsprojekt
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.11.2016, 15:36   #232
tridinski
Szenekenner
 
Benutzerbild von tridinski
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Vulkaneifel2Wetterau
Beiträge: 4.667
Zitat:
Zitat von Frau Müller Beitrag anzeigen
Also, dass Kohlenhydrate aus Zucker-Molekülen bestehen, ist Fakt. Dass Kohlenhydrate aus unterschiedlichen Lebensmitteln ebenfalls unterschiedlich wirken, ist ebenfalls unbestritten. Genauso, dass Kohlenhydrate positive uns essenzielle Eigenschaften haben.

Und weniger Kohlenhydrate zu sich zu nehmen, hat noch nichts mit Low Carb zu tun. Nur die überwiegende Mehrheit der Deutschen ernährt sich bei weitem nicht nach den Empfehlungen der DGE, sondern nimmt sehr viel mehr Kohlenhydrate zu sich.
und das was die DGE so als Standard aufgestellt hat stammt inhaltlich größtenteils aus Beobachtungsstudien von vor 50 Jahren, das kann ich für mich überhaupt nicht Ernst nehmen. Leider ist es aber für viele Ernährungsberater, Ärzte, und alle anderen ein wichtiger Orientierungspunkt ...
Viele ernähren sich aber tatsächlich noch schlechter als DGE-Standard ...

Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
Nein, sie essen von allem zu viel: KH, Fett UND Protein. Ich glaube kaum, dass die ganzen Adipösen nie Fleisch oder fettige Wurst essen, oder keinerlei Fett. Fritten und Chips besteht zum großen Teil aus FETT, genau wie Wurstware und Käse, sowie Backware.
Alles andere zu behaupten ist doch Augenwischerei.
Versuche mal reine Butter zu essen - klappt nicht besonders gut. Reiner Zucker? Auch nicht. Butter mit Zucker verrührt - BAM! Viele hätten kein PRoblem davon größere Mengen zu verputzen, was bei vielen Fertigprodukten, Süßigkeiten etc. ja auch passiert, die bestrehen oft aus viel Fett und viel Zucker bzw. KH.


Ich bin seit meiner ersten Langdistanz 2005 am Thema Ernährung interessiert, anfangs war es nur die Frage wie viele KH ich in training und Wettkampf nehmen kann/soll/muss, im Laufe der Zeit kam dann verstärkt auch der Aspekt "was ist gesund" hinzu. Mittlerweile habe ich verstanden das "gesund" und "leistungsfähig" sehr nah zusammenliegt. Aus den mehr als 10 Jahren habe ich für mich folgendes als Basis erkannt:
  • viel Gemüse (insb. grünes Gemüse)
  • Obst (in Maßen)
  • Trennung KH von Fett
  • Trennung KH von Protein (reine Aminosäuren/ Proteinpulver geht)
__________________
Grüße

Tri-K
__________________

slow is smooth and smooth is fast
swim by feel, bike for show, run to win
tridinski ist gerade online   Mit Zitat antworten