Zitat:
Zitat von Tetze
Klar, wenn Zwift die Rolle steuert, dann wird durch die Veränderung des Rollenwiderstandes indirekt natürlich die Umdrehungszahl des Hinterrades beeinflusst. Das ist ja auch so gewollt, soll ja das Fahrgefühl realistischer machen (bergauf->Widerstand wird höher, d.h. es wird für den Fahrer schwieriger und somit dreht das HR auch langsamer).
Aber die Geschwindigkeit des Zwift-Avatars ergibt sich doch rein aus den Komponenten Watt, (imaginäre) Steigung und angegebenes Fahrergewicht.
So steht es ja auch im verlinkten Artikel.
|
Ja, seh ich auch so. Die Bezeichnung "Trainer Difficulty" ist irreführend. Ne niedrigere TD führt zu weniger Schaltvorgängen, bei 0 sind es auch 0

(gleiche Watt bei unterschiedlicher Topografie vorausgesetzt), dann wird in der Beziehung ne smarte Rolle zu ner "dummen"=non-smarten...