gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Cervélo P5X
Thema: Cervélo P5X
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.10.2016, 09:35   #307
longtrousers
Szenekenner
 
Benutzerbild von longtrousers
 
Registriert seit: 03.07.2011
Beiträge: 3.572
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Zumal zwar oft nicht das übrigbleibt, was an Zeitgewinnen versprochen wurde, aber es grundsätzlich schon Vorteile durchs Material gibt. Und am Ende zählt die Zeit auf der Uhr. Da haben Leute schon für weniger Zeitgewinn beklopptere Dinge getan.

Grundsätzlich kann ich Niks Gedanken nachvollziehen. Wenn ich mir dann noch vorstelle, wie Leute, die wenig vis nie mit ihrem WK Material trainieren mit so einem Ding bei windigem Wetter dann auf der Strecke erscheinen, dann kommt mir weniger kurzpimmelig in den Kopf, sondern eher pure Angst, wenn ich sojemaden überholen muss, der überhaupt nicht mehr in der Lage ist so ein Geschoss bei bestimmten Bedingungen zu bewegen oder auf der Straße zu halten.
Glaubst du wirklich? Wie ich selber bemerkt habe, und wie auch die Erfahrungen anderer sind, ist das größte Problem bei Windböhen das Vorderrad, das durch den Wind eingelenkt wird (also das Drehen um die Gabel, das Einlenken ist das Problem, nicht das zur Seite drücken).
Das Hinterrad ist da nicht so wichtig (das kann ja nicht eingelenkt werden), so dass bei viel Wind eher Scheibe hinten als Hochprofilfelge vorne gefahren werden kann.
Natürlich gibt es bei dem P5X auch große Flächen vorne im Rad, aber eine seitliche Windböhe wird dadurch nur das Rad zur Seite drücken, nicht aber das Vorderrad um die Gabel drehen.

Weitere Gedanke:
Die untere Fläche des Rahmens, zwischen den Laufrädern, befindet sich wie gesagt unten, wodurch erstens der seitliche Hebel, vom Wind verursacht, kleiner ist, und zweitens der seitliche Wind sowieso weniger ist, denn der Wind ist immer schwächer am Boden. So gesehen wäre das P5X günstiger als das Ventum, wo der Beam oben verläuft.
__________________
Teil einer seriösen Vorbereitung ist immer, sich Ausreden zurechtzulegen.
longtrousers ist offline   Mit Zitat antworten