Zitat:
Zitat von steinhardtass
also wenn ich mich einlese und den JD Plan mal mit Greif vergleiche, dann haben beide in der konkreten Marathonvorbereitung (8-12) Wochen drei Kerneinheiten. Mich wundert,  dass Jack Daniels hier so unbekannt ist. Laufe jetzt seit 2006 und habe erstmals von ihm gehört. Und auch andere ambitionierte Athleten kennen sein Konzept nicht. Wobei das ja nicht heißen muss, dass es schlecht ist!  Hat denn jemand einen Marathonplan über die Gesmatdauer mal ausgearbeitet?! 
|
Fast alle Marathonplöne sind gleich. Die unterscheiden sich doch maximal in Nuancen und man macht einen riesen Geschiss drum. 1x IVs, 1xTDL, 1x lang, dazu dann Umfang. Da kann man sich dann natürlich super streiten über 4-5x2km, 3x5km und so oder ob man ne Endbeschleunigung einbaut. Vom Prinzip her ist die Anforderungsstruktur klar umrissen und es ist zu machen was zu mache ist. Marathontraining ist einfach, weil es ein völlig klares Ziel gibt. Gleichmäßig 2-3h am Stück rennen, knapp unterhalb der Schwelle. Kein Laktat, keine Sprints, keine Taktik... einfach gleichmäßig rennen. Der eine macht dann mehr km, der andere mehr MRT. Aber im Endeffekt... puh. Komisch wirds ja nur wenn Leute besonders schlau sein wollen oder wenn sie denken, sie müssen in so einem Block dann Hausaufgaben erledigen, die man vorher erledigen muss. Sprints, Kraft, Laktattoleranz... dann gehts halt in die Hose. Im Endeffekt geht es um eins: FMP (F***ing-Marathon-Pace).