gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Der lockere lauf
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.08.2008, 10:37   #7
backy
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von backy
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 2.065
naja...frage einen anfänger was ein langer lauf ist und er antwortet dir 35min. ein LD Trainingsjunkie wird wohl auf die gleiche frage mit "*blubber* was über 2h *fasel* antworten.
insofern hat strwd recht, lang ist relativ.

was mir allerdings auffällt:
ich würde an deiner stelle nicht "absteigend" laufen, sondern eher andersrum..sprich die lange einheit am ende der periode.

ich machs immer so das ich mir die beine vor einem langen lauf am vortag "anlaufe".

di: 35-50min locker unteres GA1
mi: langer lauf mit endbeschleunigung oder 2 kürzere doubles
fr: tempolauf
sa: koppeln

alle einheiten bis auf den koppellauf werden morgens gelaufen, dann haut das auch mit der reko hin.

jedenfalls würde ich versuchen den langen lauf ans ende zu setzen. "tempo vor ausdauer"

und was die steigerung angeht:
an anfang eher öfter und kürzer
später dann die lange einheit sukzessive ausbauen (5-10min +/Woche)
__________________
..nur noch aus Spass....
backy ist offline   Mit Zitat antworten