Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Das ist etwas ganz anderes als die Sanierung eines öffentlichen Freibads in Bayern.

|
Sicherlich. Die Notwendigkeit der Maßnahme steht für mich völlig außer Frage. Ich finde es sehr bedauerlich, dass das Kind vor allen aufgrund unserer egoistischen Außenpolitik und Intervention so tief in den Brunnen gefallen ist. Nun werden die Geister, die wir durch unser "Einmischen" gerufen haben, offenbar und wir werden zum humanitäten handeln gezwungen. Hätten "wir" anstatt einer politisch militärischen Intervention eine politisch humanitäre Hilfe geleistet wäre es nicht so weit gekommen. aber das ist ein anderes Thema. Die Menschen kommen zu uns und wir sind mit Verantwortlich dafür, dass sie aufgebrochen sind. Jetzt müssen wir uns dieser Verantwortung stellen und sollte diese nicht an einen "(b/)williigen" Torwächter am Bosporus abtreten, so dass wieder tausende im Mittelmeer ertrinken.
Und jetzt kommt das große ABER
Ich (und sicherlich viele andere auch) fragen sich halt warum das offensichtlich vorhandene Geld nicht schon früher sinnvoll investiert (Innere Sicherheit, Bildung, Infrastruktur) worden ist. Hier wurde immer darauf hingewiesen, dass es keine Mittel geben würde, was offensichtlich eine Lüge war.
Ich hätte Verständnis, wenn wir jetzt den Gürtel enger schnallen müssten um die finanzielle Herausforderung der Flüchtlingskriese zu bewältigen und man jetzt zur Verfügung gestellte Mittel kurzfristig aus aktuellem Anlass streichen würde und dieses eingesparte Geld angemessen einsetzt. Dies ist aber offenbar gar nicht notwendig.
Ich frag mich schon, warum ich mir meine im Dienst notwendige Ausrüstung selber kaufen soll, wenn ich zB eine gescheite Taschenlampe haben möchte und keine 20 Jahre alte MagLite, wenn doch so viel Geld auf der hohen Kante liegt. Ich frage mich schon, warum die Opfer von Überschwemmungen in den letzten Jahren immer sehr sehr lange auf finanzielle Unterstützung durch den Staat warten mussten und nur einen Bruchteil von dem bekamen, was ursprünglich versprochen wurde, wenn so viel Geld vorhanden ist. Diese Liste kann man sicher unendlich weiter führen. Hier wurde immer darauf hingewiesen, dass kein Geld zur Verfügung stehen würde. Dies war offensichtlich eine Lüge. Die korrekte Formulierung wäre gewesen, dass das vorhandene Geld aus Gründen XYZ nicht dafür eingesetzt wird, weil die Prioritäten woanders (zB Schuldenabbau) liegen.
Hier wurde / wird seitens der Politik versäumt dem Bürger bestimmte Sachen zu erklären, was zu einem Unverständnis führt, wenn plötzlich die einfachste Begründung als Flasch entlarvt wird. Und ich glaube dieses Mistrauen äußert sich nun sehr stark im Wahlverhalten. Bundesweite Umfragen deuten an, dass eine Bundes-CSU zur Zeit auf ähnliche Ergebnisse wie die AFD, wenn nicht sogar darüber hinaus kommen würde. Die CSU ist für alle mit starken Führungspersönlichkeiten zB Stoiber und nun Seehofer verknüft, von denen man das Gefühl hat, dass sie unliebsame Wahrheiten auch aussprechen. Auch die AFD versteht sich sehr gut darn sich so darzustellen, dass sie ja die einziegen sind die diese unbequemen Wahrheiten zur Sprache bringen. Und der oberflächliche Bürger fällt halt darauf herein. Poltern ist immer leicht, wenn man nicht in Verantwortung ist.
Das ganze wird natürlich noch zu einem großen Teil durch die wirklich schlechte (gesteuert einflußnehmend oder einfach nur schlechte) anfänglich sehr einseitige Berichterstattung der klassischen Medien über die Flüchtlingskrise (Stichwort Lügenpresse) untermauert. Große Teile der Bevölkerung sind soweit verunsichert, dass sie Informationen aus zwielichigen Kanälen aus den Sozialen Medien mehr Glauben schenken als der Berichterstattung der Tagesschau.
Diese Verunsicherung gilt es bis zur Bundestagswahl auszuräumen. sonst werden wir ein Desaster erleben.