gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Der Sitzpositions Streit-Besserwisser-Senfdazugeben Analyse Thread
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.08.2016, 15:57   #1230
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.817
Du kommtest mal folgendes versuchen, Marco. Vielleicht bringt es was, vielleicht ist es ein Holzweg.

Ich würde versuchen, etwas mehr Spannung in den Rücken zu bringen. Dadurch ergibt sich ein Katzenbuckel, die Schultern kommen etwas schmaler, und der Kopf ist nicht mehr sehr viel höher als der Rücken.

Um das zu erreichen, müsstest Du versuchsweise bei der Einstellung des Sattels beginnen. Setze ihn drei Zentimeter weiter nach hinten (und zum Ausgleich der Sitzhöhe 3 Millimeter tiefer). Der Sattel muss in der Neigung geringfügig verstellt werden, indem Du die Sattelnase etwas anhebst. Falls das ein ISM Adamo ist, müsstest Du Millimeter für Millimeter vorgehen, bis Du festen Halt auf dem Sattel hast und nirgendwo hin rutschst. Hüte Dich aber unbedingt davor, ihn insgesamt zu hoch einzustellen. Trittfrequenzen von 90 sollten sich dauerhaft bequem anfühlen.

Erst danach solltest Du Dich mit der Position der Armschalen beschäftigen. Schmaler ist oft besser als tiefer.

Falls Du entsprechend meinem Eindruck von Deinem Bild von der Figur eher ein Läufertyp bist mit langen Beinen und vergleichsweise kurzem Oberkörper, kann es sehr schwer bis unmöglich sein, eine gleichzeitig bequeme und optimal aerodynamische Haltung zu finden. Dann musst Du Dich mit einem Kompromiss zufrieden geben.
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten