Zitat:
Zitat von aequitas
Das klingt ja mal ganz interessant. Mit Arbeitsgerät meinte ich allerdings mein einziges Rennrad, also mein tägliches Trainings- und Renngerät. Ist so eine Folie für diese Ansprüche okay? Kannst du konkret eine Folie empfehlen?
|
Carbon-Natur-Folie mit 3d-Optik von ebay aus der Autozubehör-Section genommen von einem Verkäufer mit vernünftigen Bewertungen.
Die Folie sollte schon bewusst für das Folieren von Karrosserie-Teilen vorgesehensein, weil sie nicht zu dünn sein darf, um beim Erwärmen nicht gleich zu verschmoren oder zu zerreißen.
Ich hab' mir ein paar Youtube-Videos zur Technik des Folierens angesehen (Motorradfahrer und Autotuner machen das gerne) und dann erstmal noch zwei bis drei Testobjekte foliert, weil man ein Gefühl dafür bekommen muss, wie sehr man die Folie erwärmen muss, um sie an nicht-plane Stellen aufzubringen. Zuvor habe ich den alten Rahmen, dort, wo der Lack schon abgeplatzt war noch angeschliffen, damit dort keine Kanten fühlbar sind. und danach gereinigt und entfettet.
Mit 'ner guten Folie und gewissem handwerklichem Geschick muss man schon sehr genau hinsehen, um zu erkennen, dass man kein echtes Carbon vor sich hat. Ich such' mal heute abend, wenn ich daheim bin nach "vorher-nachher-Fotos" auf meiner Festplatte.