Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Einfach ein Spaziergang zum Bäcker, dort die Brötchen und den Kuchen bar bezahlen, danach am Marktplatz vorbei, oder mal hören, was die Nachbarn so sagen, wo man was einkaufen kann.
|
Mit welchem Strom backt denn der Bäcker seine Brötchen? Im Zuge der Industrialisierung des Backhandwerks gibt es doch kaum noch Bäckereien mit eigener Backstube. Hier wird in der Regel zentral in einer Backfabrik gebacken und dann die Waren an die Verkaufsläden ausgeliefert. Bei den "frischen" Brötchen bekommen die Verkaufsstellen Teigrohlinge zum Aufbacken. Damit hätten wir zwei Probleme: Ohne Strom kein Backofen; Ohne Strom keine Mobilität zum Verbringen der Backwaren. Und noch weiter gesponnen, muss der Bäcker ja auch irgendwie an seine Rohstoffe kommen.
Unser Leben is in so vielen Faktoren so weit optimiert und angepasst, dass eine entsprechende Entschleunigung und Back to the Roots einfach nicht mehr in dem Maße funktioniert, um Ballungsräume versorgen zu können. Jeder für sich würde sicher eine individuelle Lösung für sich finden. Dabei darf man aber nicht vergessen, dass alle anderen auch die selben Probleme haben und auch nach individuellen Lösungen streben, die der eigenen vielleicht in die Quere kommen können. Ebenfalls darf man nicht vergessen, dass der Mensch an sich in vielen Fällen ein egoistisches Arschloch ist, wenn es drauf ankommt.