Zitat:
Zitat von be fast
... Deshalb - Ohrenzeugen anhören und nicht vom Sessel aus beurteilen... 
|
Das sagst du so leicht.

Natürlich wäre ich jetzt, nicht zuletzt wegen des Rennens heute nachmittag, wesentlich lieber selbst an der Copacapana.
Aber natürlich hast du recht, dass die Plazierung und Reichweite der Mikrofone viel ausmacht.
Beim Frauenfußball finde ich es z.B. in Rio extrem auffällig, wieviel die Spieler auf dem Platz miteinander reden bzw. genauer gesagt sich anschreien und kreischen. Da ist, v.a. bei der deutschen Mannschaft aber auch bei den meisten anderen Frauen-Teams nie auch nur mal kurzzeitig Stille.
Bei den Männern wird da deutlich weniger kommuniziert und meist nur dann geschrien, wenn man gefoult wird, um den Schiri mit zu beeindrucken. Kann aber auch an der Mikrofonplazierung und den im Profi-Männerfußball größeren hintergrund-Geräuschkulissen liegen.
Aber auch live im Stadion ist es bei den Männern eher der Trainer, der vom Spilefeldrand schreit und nicht so sehr die Spieler iuntereinander.