gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Ironman 70.3 Wiesbaden 2016
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.08.2016, 10:28   #53
FlyLive
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 10.02.2008
Beiträge: 6.492
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Warum????

Massenveranstaltungen im Triathlon gibt es seit 35 Jahren, seit 30 Jahren bin ich dabei.

Der Rolling Start ist wettbewerbsfeindlich (kein Athlet weiß mehr, wo er im Feld liegt), zuschauerfeindlich (keinerlei Orientierung möglich, wie schnell vorbeifahrende/ vorbeilaufende Athleten eigentlich sind), begünstigt in der Praxis Windschattenfahren durch die Verdichtung des Feldes (meist wird das gesamte Starterfeld beim Rolling-Start in einem viel kürzeren Zeitintervall auf die Strecke gelassen als bei einem ordentlich ausgearbeitenen Zeitplan mit Wellenstarts.
Ich bin auch ein Fan vom Rolling Start. Aus meiner Sicht eine echte Verbesserung.

Möglicherweise rührt Deine Einstellung von deinem und dem Können deiner Familie her, die natürlich bei dem Talent und Fleiß um Platzierungen kämpft.
Nüchtern betrachtet liegst Du aber seit einigen Jahren falsch damit, wenn Du denkst bei jedem und allem dreht es sich um Gold, Silber oder Bronze.

Das ist leicht an den Teilnehmerzahlen feststellbar, die ein Veranstalter in den Wettkampf holt. Schon bei Hunderten von Teilnehmern ist der Fokus auf Racing nur zur Schau. Hier werden besonders gute Athleten ausgestellt und mit diesen Werbung gemacht. Im Wettkampf selbst geht dann Hinz und Kunz an den Start und jeder bekommt in Sachen Komfort den Allerwertesten geleckt um ihm eine besondere Erlebnisfreude zu machen.
Würde jeder Teilnehmer den Wettbewerbsgedanken ( Du vor mir und ich vor Dir) so ernst nehmen wie Du es erwartest - dann wären in jeder AK noch 5-8 Starter am Start und der ganze Zirkus wäre kein Zirkus mehr - weil viel zu teuer.

Fazit: Wenn der heute leistungsfähige Sportler verbissen kämpfen möchte. Dann sollte er die Triathlonverbände dazu bewegen, das man Rennen für sortierte Spitzenathleten veranstaltet - ähnlich der Weltcup Serie. Außerdem besteht ja schon die Möglichkeit auf Liga.

Bei Challenge oder Ironman ( Ausnahme Kona) wünschen und spielen 3000 Breitensportler und nicht 150 Verbissene. So ist es nun mal und ich finde das ausgezeichnet.

Sieger werden doch nur so nebenbei und für ein paar Minütchen vom selbst ausübendem Sportler registriert. Gleich nach dem "Aha" und "Klasse", widmet man sich wieder dem eigenen Anspruch und den eigenen Leiden nach einem Rennen.
Bei 3500 Teilnehmern in Roth sieht man schon Donnerstag und Freitags vor dem Rennen mehr begeisterte Menschen auf den Veranstaltungsorten, als bei der Siegerehrung am Montag. Würden es die 800 Mann starke Meldeschlange nicht geben, wäre das Festzelt mit 3-400 Leuten besetzt. Das sind die Sieger und Platzierten für die sich nur die Freunde und Familie interessiert. Ansonsten wären es mehrere Tausend.

Viele Grüße
FlyLive ist offline   Mit Zitat antworten