Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Frodeno 20 Minuten schneller als Kurzdistanz-Weltmeister und zweifacher Hawaiisieger Chris McCormack auf derselben Strecke. Daniela Ryf radelt an Jan Raphael (2. Platz IM Germany) und Per Bittner (4. Platz Challenge Roth 2015) vorbei. Zwei Seelen wohnen, ach! in meiner Brust (Goethe).
Jedenfalls waren es tolle Bilder, Jan Frodeno 2m hinter einem Paddelboot her schwimmen zu sehen, und dem neuen Weltrekordler anschließend 179 km lang von schräg vorne zuschauen zu können. Die Kameras mögen ihn, und zumindest auf der Radstrecke fand diese Liebe auf das Anrührendste Erwiderung.

|
Ironie ?
Diese Diskussionen jedes Jahr um die Strecklängen und Randbedingungen werde ich nie verstehen.
Dass die Radstrecke in Roth zu kurz ist, ist glaube ich allgemein bekannt. Zur Laufstrecke gibt es dazu auch nichts zu sagen.
Ansonsten hat absolut jeder die Chance sich den Weltrekord zu holen und zwar auf der gleichen Strecke. Die Bedingungen die die Profiathleten haben sind nämlich die gleichen.
Führungskajaks gibt es in Roth und in Frankfurt, Begleitmotorräder ebenso ( und ob jetzt 3 Polizeimotorräder vorne fahren in Roth oder 4 Kameramotorräder in Frankfurt nimmt sich nix). Die Führenden haben es da halt einfacher, aber alle im gleichen Maß und in fast jedem Rennen. Nichts desto trotz muss ich erst einmal die Leistung haben, in diese Position zu kommen. Es startet jeder an der gleichen Marke.
Einfach mal drüber freuen, dass unser Sport wieder in den Medien ist.
Zu Danielas abfeiern im Ziel. Ich war live im Stadion und für mich persönlich kam es absolut nicht überheblich rüber und abwertend gegenüber den Frauen danach. Sie hat sich meiner Meinung nach einfach über ihre Leistung gefreut und dieser Freude freien Lauf gelassen. Fand ich in diesem Moment total sympathisch.
Immer noch besser als ein übertriebener Sprint über ein Fußballfeld weil man mit einem Ball in ein Tor geschossen hat
