Zitat:
Zitat von keko#
Ich fände auch Kunst entbehrlich. Braucht man nie mehr. Und Sport auch. Sehr unwahrscheinlich, dass man mal Berufssportler wird. Deutsch kann man praktisch auch weglassen, dafür gibt es ja eine Rechtschreibkontrolle. Bio+Geschichte runterfahren, denn man hat ja Wikipedia. Mit den eingesparter Zeit könnte man Fächer wie "Googlen" hochziehen. 
|
Das sehe ich anders. Die sog. Neuroplastizität unseres Gehirns ist bis ca. 12 Lebensjahren maximal. Wir haben in der Zeit die Möglichkeit die maximale Anzahl von Verschaltungen im Gehirn zu erzeigen und zu festigen. Daher ist ein möglichst breites Angebot, für möglichst viele verschiedene Verschaltungswege absolut sinnvoll. Je mehr und je mehr unterschiedliches "Futter", desto besser.
Gleichzeitig haben wir Talente, die dann - und nur dann - entdeckt werden können, wenn wir in der Umwelt die Chance zum Ausprobieren haben. Wär doch schade, wenn ein künstlerisches Talent gar nicht oder zu spät Möglichkeit zur Entfaltung erhält, oder?