gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainingslager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Bewertung Pacing, W' - Fragen und Beispiele
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.06.2016, 00:10   #30
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Adept Beitrag anzeigen
Dann stimmt was mit der Berechnung nicht. Denn aus den Definitionen kannst du das ableiten:


1)
CPxx = Leistung, die du maximal xx Minuten fahren kannst

FTP = Leistung, die du maximal 60 Minuten fahren kannst

Ergo : CP60 = FTP


2)
CP = Leistung, die du theoretisch bis zum Muskelversagen fahren kannst

CPxx < CPyy, wenn xx länger als yy ist, Bsp: CP60 = 300W < 350W = CP20
CP = CP(unendlich) also niedriger als CP60

Ergo: CP < CP60 oder CP60 = CP + x


3)
Der Unterschied zwischen zwei CPs ist abhängig von W', siehe Monod-Scherrer
Bsp: CP5=400W CP60=300W, aus den 100W wird W' errechnet.

Ergo: FTP = CP60 = CP + x(W')


Auf der Webpage passen die Berechnungen: http://www.cyclingpowerlab.com/MonodCriticalPower.aspx
Ich will ja nix sagen, aber auch GC wirft die FTP aus (etwas geringer als CP) zieht die AWC dazu und zeigt dann die höhere CP an.

Mir ist das total egal. Die Werte liegen so eng beisammen, dass sie genauer sind als du fahren kannst. Die Logik, dass der aerobe Anteil plus dem anaeroben die Gesamtleistung ergibt erschließt sich eh von selbst.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg cp.jpg (24,4 KB, 177x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten