Das schon standardmäßige "Nichtblinken" von Autofahrern trägt sehr viel zum Risiko bei. Wenn ich sehe, dass eine/einer blinkt, stell ich mich darauf ein als Radfahrer nicht beachtet zu werden. Leider wird nur noch in seltenen Ausnahmefällen geblinkt, da man ja nebenbei telefonieren muss. Und den Blinker beim Einschlagen des Lenkrades erst "mitzunehmem" zählt für mich auch nicht als Blinken.
Ich bin auch der Meinung, dass einem Großteil der Autofahrer die Gefahr durch zu enges Überholen, "das schaff ich schon"-Abbiegen usw. einfach nicht bewusst sind. Unsere Gruppe von 10 RR-Fahrern hat letztes ein Autofahrer hupend und eng überholt (sind in zweier Reihe auf einer wenig befahrenen Straße unterwegs gewesen) und r hatte dabei abeauf der Hängerkupplung selber Fährrader.
Das sind dann solche Leute, die mit Auto 100km fahren, top ausgerüstet 10 km um einen See ohne jeglichen Autoverkehr fahren und zum Schluss vor Freunden eine ganze Tagestour mit dem Rad gemacht haben.
__________________
Lauf weiter, gekotzt wird im Ziel
|