Manchmal schadet ein wenig Sachkenntnis bei einer Diskussion nicht.
Es ist alles andere als normal, dass außerhalb des üblichen Zeitfensters von 6 bis 23 Uhr getestet wird, und genau das war hier wohl der Hauptauslöser der Aufregung, wie dieses dezente Titelbild des Blogeintrags verdeutlicht:
Zitat:
|
Zitat von NADA Code
5.3.2 Athleten, die dem Testpool der NADA zugehörig sind, an
einem Wettkampf teilnehmen oder auf sonstige Weise dem
Anwendungsbereich des NADC unterfallen, sind verpflichtet,
sich zu jeder Zeit und an jedem Ort Dopingkontrollen der für
die Durchführung von Dopingkontrollen zuständigen AntiDoping-Organisationen
zu unterziehen.
[Kommentar zu Artikel 5.3.2: Die NADA wird keine Dopingkontrollen in der Zeit
von 23.00 Uhr bis 6:00 Uhr durchführen. Etwas anderes gilt, wenn ein ernster
und konkreter Verdacht vorliegt, dass der Athlet dopt oder der Athlet das
60-minütige Zeitfenster in diese Zeit gelegt hat oder sich ansonsten mit der
Durchführung der Dopingkontrolle in diesem Zeitraum einverstanden erklärt hat.]
|
http://www.nada.de/fileadmin/user_up...-Code_2015.pdf
Anscheinend wissen die Hahners nichts von einem solchen Grund, der diese Ausnahme rechtfertigen würde.
Bin gespannt, ob wir etwas über diesen Grund erfahren ...