Vielleicht erstmal ein kleiner Schnelldurchlauf meiner bisherigen Saison:
Das regelmäßige Training (Jede Disziplin ca 3x / Woche) mit Blick Richtung Bayernliga habe ich im Dezember 2015 aufgenommen, unter Beobachtung einer Trainerin aus unserem Verein da ich keine Erfahrung für a) Jugendgerechtes Training und b) Wettkämpfe mit Windschattenfreigabe mitbringe. Die Wettkämpfe des BJC begannen mit einem Swim& Run (750m/3000m) in München im Januar, gefolgt von einem weiteren in Würzburg (400m/3000m Cross) und einem letzten im März in Weiden (400m/3000m) Abschließend nahm ich noch eine Woche später an einem 5km Lauf in Augsburg teil. Bis hier war das Training stark Schwimm & Lauflastig, im GA1 Bereich, mit gezieltem Schnelligkeitstraining. Ab jetzt kam dann vermehrt Radtraining hinzu (Kilometer sammeln + Gruppenausfahrten) und einiges an Tempotraining im Schwimmen und Laufen (TDL und 200-800m IV). Im April dann mein erster Duathlon in Hilpoltstein, gefolgt von einem 10km Lauf in Augsburg. Dieser Trainingsabschnitt wurde mit dem ersten Triathlon der Saison abgeschlossen, in Weiden über die Sprintdistanz mit Windschattenfreigabe. Darauf folgten die härtesten beiden Trainingswochen mit hohem Umfang und sehr viel spezifischer Tempoarbeit(1000er Laufen, TDL/ Wettkampf, Wechseltraining...), und außerdem mit meiner ersten Olympischen Distanz. Die letzte Woche war dann wenig Umfang und hohe Intensität angesagt und am Sonntag dann mein erster Start in der Bayernliga in Waging über die Sprintdistanz (wieder windschttenfrei, Bericht folgt

). Diese Woche das gleiche, da am Samstag der zweite Stopp der Bayernliga am Plan steht, Olympische Distanz mit Windschattenverbot (Mensch was freu ich mich!!!). So viel bis jetzt, wenn es Fragen gibt - immer her damit
