gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Optimale Radtasche? Oder doch Dach- / Heckträger?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.08.2008, 00:27   #1
count-zero
Szenekenner
 
Benutzerbild von count-zero
 
Registriert seit: 09.03.2007
Ort: Bad Soden
Beiträge: 708
Optimale Radtasche? Oder doch Dach- / Heckträger?

Servus!

Ich stehe vor der Aufgabe, das Equipment für meine Tochter (inkl. Chariot CX1) und das Equipment für eine Mitteldistanz plus Urlaubsgepäck für eine Woche sowie den Schminkkoffer meiner Frau in einen Kombi zu pressen. Ach so, die Rückbank kann ich nur teilweise umklappen, die Kleine will ja auch noch irgendwo unterkommen.

Jetzt dachte ich erst, eine Radtasche wäre geschickt. 2/3 der Rückbank umklappen, Renner ohne LRS sowie Chariot längs/hochkant rein. Aber Radtaschen gibt es viele, zu vielen verschiedenen Preisen... Welche soll ich nehmen?

Oder soll ich gleich einen 100er drauflegen und eine Thule BackPac ins Haus holen? Das würde ja vieles vereinfachen Aber dann hängt das gute Carbonradel im Verwirbelungsbereich des Wagens, und wird bei Regen furchtbar eingesaut. Ausserdem kann ich dann unterwegs das Gespann nicht unbeaufsichtigt abstellen.

Letzteres gilt auch für einen Dachgepäckträger, aber sonst macht der Thule Outride 561 eine gute Figur, oder? Ich fahre auch nicht schneller als 130...

Was soll ich denn jetzt machen? Help!

Grazie mille,
Marc
count-zero ist offline   Mit Zitat antworten