Nein - ist nicht wurscht, denn neben der erforderlichen Kapazität die von der Länge des Käfigs bestimmt wird gibt Shimano auch eine maximale Ritzelgröße an. Die ist bei älternen 9fach Gruppen bei maximal 27 Zähnen. Also wenn auch die Kapazität groß genug wäre um die Gangsprünge abdecken zu können, muss man auch darauf achten, dass das Schaltwerk überhaupt für das größte Ritzel der Kassette geeignet ist, sonst berührt die obere Leitrolle das Ritzel und dieser Gang ist dann nicht fahrbar. Wenn es sich hier um eine ältere 9fach-Gruppe handelt (deshalb auch meine Frage zur Typenbezeichnung des Schaltwerks), dann wäre um ein Ritzel mit 30 oder 32 Zähnen schalten zu könne die beste Lösung auf ein 9fach Mountainbikeschaltwerk umzurüsten - die sind mit Shimano 9fach STI kompatibel
|