gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Ist es zu peinlich?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.05.2016, 07:26   #1
FMMT
Szenekenner
 
Benutzerbild von FMMT
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Odenwald/Neckar
Beiträge: 9.296
Ist es zu peinlich?

Ich liebe Sport mit Spaß. Ob Laufen, technikfreie MTB-Touren, selbst Schwimmen, Athletik, auch mal Rolle, mit einem tollen Ziel wie Roth macht alles Laune .
Allein ausgerechnet die Königsdisziplin, das Radeln in Aeroposition, verdirbt mir die Stimmung. Ob eingebildet oder nicht, ich fühle mich hier immer unsicherer. Dabei haben auch die Touren mit dem Zeitfahrrad klasse Momente(idyllische Landschaften bei mitunter wenig Autoverkehr).
Nur gestern hatte ich, wie in meinem Blog geschildert, doch einen größeren Frust .
Dass ich nicht der schnellste bin, überhaupt kein Problem, dass ich ohne Aero noch langsamer bin, auch ok, aber dass die aufgestütze Position relativ schnell in einen "Durchhalten und Schmerzverdrängen-Modus" gerät, ließ mich gestern die Sinnfrage stellen:

Bin ich mittlerweile zu peinlich für eine Langdistanz?

Für meine MS ist allerdings ein schönes Ziel wichtig, deswegen wage ich peinbefreit zu fragen: Wie könnte ich auch diese Hürde meistern?

Aero zu üben, lasse ich bei meiner Frage mal außen vor. Das ergibt sich oder auch nicht.
Eine letzte Möglichkeit wäre, den Lenker auszutauschen, ist aber irgendwie dann ein Weg ohne Rückkehr. Wenn auch diese Position nicht einigermassen komfortabel wäre oder zu langsam(ca. 10 min auf der LD für mehr Spaß zu verschenken, wäre ich bereit, 30min nicht), dann bye, bye.

Als ersten, sanfteren Versuch könnte ich vielleicht die Überhöhung reduzieren(zwischen Sattel und dem unter dem Aeroaufsatz nochmals deutlich tieferen Lenkergriff sind rund 20 cm. Kein Wunder, dass ich dann so voll aufgestützt früher oder später, mit abgeknickten und blutgestauten Händen Probleme habe .
Beim MTB-Radeln(Null Überhöhung) hingegen fahre ich bis zu 9 Stunden ohne Probleme(zumindest nicht außergewöhnlich mit den Händen ).

Ist es eine Idee den Sattel etwas niedriger zu stellen und horizontal zu verschieben?
Oder vorne einen Spacerturm bauen(Style-Polizei bitte wegsehen) ?
Oder gibt es noch andere Ideen?
Ich würde mich freuen, auch beim Rennradeln wieder mehr Spaß zu haben.
Vielen Dank für konstruktive Ideen oder Meinungen.
__________________
Meine Sehnsüchte:
Glückliche Familie , Freude am Sport und immer Sonne im Herzen
Challenge MS, für das Gefühl des "Ich kann noch"

Das Leben ist zu kurz für Beinschlagtraining

Geändert von FMMT (01.05.2016 um 07:40 Uhr).
FMMT ist offline   Mit Zitat antworten