gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Live-Sendung 1.02.2008: Woolf-Schuhe, Pedometer, SmartCranks, runder Tritt
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.08.2008, 17:10   #140
hans1000
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 12.08.2008
Beiträge: 48
In der Realtät setzt man natürlich auch die anderen Muskeln ein.

je näher man diesem Punkt kommt, desto mehr Kraft müssten die Muskel ausüben, um eine befriedigend hohe Kraft in tangentieller Richtung auszuüben. Deshalb setzt (zumindest bei mir) schon vorher eine andere Strategie ein: Nämlich die Bewegung durch den Beuger, um das Pedal nach hinten zu ziehen, anstatt es nachb unten zu drücken. Der Beuger sollte jedoch erst aktiv werden, sobald der Strecker inaktiviert wurde!!!

Durch ungenaue Koordination kann es möglicherweise zur UNBEABSICHTIGTEN und UNNÖTIGEN Überschneidung beider Phasen kommen. Ein MUSS, gar um die Bewegung zu verbessern, stellt diese (möglicherweise vorhandene) Überschneidung nicht dar.

Möglicherweise behält der Strecker eine gewisse Spannung, um das Kniegelenk zu stabilisieren, während der Beuger Kraft darauf ausübt. Das ist aber nur mein Verdacht.

Geändert von hans1000 (14.08.2008 um 17:34 Uhr).
hans1000 ist offline   Mit Zitat antworten