Zitat:
Zitat von Helios
@noam - also die Bremse ist soweit wie möglich raus genommen, ansonsten würde man ja Bergintervalle simulieren
|
Also wenn ich die Bremse bei meiner Rolle so weit wie möglich rausnehme, fahre ich mit 200 Watt weit über 40km/h, was in der Praxis lediglich an der Küste bei Rückenwind bei Sturmwarnung vorkommt.
Der Widerstand der Rolle sollte schon dem der Straße bei neutralen Bedingungen entsprechen, wenn man denn Geschwindigkeit und Herzfrequenz und Trittfrequenz als Referenz zur Trainingssteuerung benutzen möchte.
Was bringt es dir zu sehen, was das Entchen nun für Werte liefert, wenn diese mit denen auf der Straße nicht vergleichbar sind. Da du selber schon im Roththread davon sprichst ohne Messinstrumente auf die Strecke zu gehen, um keine Ernüchterung eintreten zu lassen spricht das ja Bände über dein Vertrauen in eure Trainingssteuerung.
Zitat:
Zitat von Helios
Wer weis, am End wird in 2 Tagen die nächste Sau durchs Dorf getrieben und dann sitzt man auf dem ganzen Glumb.
|
Also die Firma SRM gibt es jetzt seit 30 Jahren und genausolange die Leistungsmessung im Radsport. Dass dir das zur Zeit so vorkommt, als ob eine neue Sau durch das Dorf getrieben wird, liegt daran, dass die Leistungsmessung lange Zeit aufgrund eines exorbitanten Preises lediglich Profis oder Reichen vorbehalten war und sich dies gerade in den letzten 2 Jahren drastisch geändert hat.
Objektivität ist bei der Traningsauswertung durch nichts zu ersetzen und auch zur Steuerung der Leistungsabgabe im Training ist es gerade für unerfahrene Sportler superwichtig einen objektiven Messfaktor zu haben. Selbst supererfahrene Sportler berichten doch darüber, dass sich ihr Fahren zB am Berg durch einen Leistungsmesser völlig verändert hat, da man immer ohne es zu merken deutlich zu heftig in einen Berg hineinfährt. Ich merke zB einen deutlichen Zugewinn auf meinen Fahrten zu den Schwiegereltern in Spe (160km Oneway und ordentlich windanfällig). Wenn es ordentlich bläst, hat man immense Probleme die Leistungsabgabe ohne Leistungsmesser entsprechend zu steuern, da man gerade wenn der Wind dreht oder die Straße nen leichten knick macht schnell mal 30 bis 50 Watt unbemerkt mehr leistet, was einen durch relativ schnell wieder einholt
