Zitat:
Zitat von Flossi
Den Zeitgewinn durch eine optimale Wendentechnik kennt man sicher schon seit Jahren. Jedoch wurde noch nie derart intensiv an der spezifischen Atheltik gearbeitet. Die Perfektion der Technik ist das eine (schon immer da), die Perfektion der Athletik (Abstoß, Delphinkicks) hingegen ist in der Form neu. Das geht aus neuen Untersuchungen hervor. Dort wurde auch der Effekt des Erhaltes der höheren -mittleren- Geschwindigkeit über die gesamte Bahn belegt. Dies ist also tatsächlich ein neuer Weg!
|
Meiner Wissens ist die Rolle spezifischen Kraftrainings (auch für Startsprung und Wendenabstoss) seit der Einführung des ergänzenden Krafttrainings im Schwimmsport vor ca. 40-50 Jahren übliche Trainings-Praxis und die Wichtigkeit der Geschwindigkeit in der Tauchphase per Delphinbeinschlag oder -kicks bei Wenden seit der "Revolution" im Rückenschwimmen praktisch belegt und bekannt. (Die Brustschwimmer erlebten es schon immer, dass der U-Zug in der Tauch- und Startphase Rennen entscheidet.) Aus dem Aufstellen von Regeln für die Tauchphase und für den/die Delphinkick/s nach der Wende (beim Brust ist bekanntlich nur 1 erlaubt) würde ich schliessen, dass jeder weiss, was es an Vorteilen bringt und alle verwendeten die Technik in Vorbereitung der Olympiade.
-qbz