Zitat:
Zitat von Thorsten
Die Anforderungen in der Gruppe 5 für einen 40jährigen Mann beim Sportabzeichen:
|
Die längeren Strecken sind für einen Tri ja noch nicht sooo das Problem. Guck dir mal die anderen Zeiten/Distanzen an.
Hab´s im letzten Jahr just for fun probiert und bin in mehreren Disziplinen gescheitert.
Hochsprung, Kugelstoßen, 400m-Zeit, ...
... über das beim Radfahren, Schwimmen und die längeren Laufdistanzen hab ich mich dagegen eher amüsiert. Ist eh kein Verhältnis. 400m müsste ich in 70s laufen - für die 1000m lassen mir die dagegen 4:10 Zeit. Die 70s sind aktuell Limit für mich, bei 4:10 könnte ich 30s Pause vor der Ziellinie machen.
Und knapp 8m mit der Eisenkugel ... ok, beim Hochsprung scheiterte es wohl schlicht an mangelnder Technik. Das muss das erste mal seit der 5. Klasse gewesen sein dass ich das probiert habe.
Das Problem an langsamen Finishern seh ich aber generell nicht. Ist halt langsamerer Sport. Nordic-Walking darf sich auch Sport nennen. Ja und?
Solange keiner mit gesundheitlichen Problemen an den Start geht und sich mit dem WK noch Schäden zufügt hab ich da nicht das geringste Problem mit. Gegen einen Couchpotatoe ist selbst eine 9h- Mitteldistanz Leistungssport.
Langdistanzen macht man kein Dutzend im Jahr, ich fänd ein Attest schon ok. Für Ultras braucht man das auch, da muss ein Arzt die Anmeldung mit unterschreiben. Find ich ehrlichgesagt gut - setzt aber verantwortungsvolle Ärzte voraus.
Gruß Meik
P.S. Die Marathonmedallie war aus echtem Silber?
