Zitat:
Zitat von Rocket-Racoon
...Vor allem das Ausnützen der Gleitphase und der Druck nach hinten raus wurde von mir bis dato sträflich vernachlässigt.
...
|
Gleitphase beim Kraulschwimmen???
Wahrscheinlich nur ein Missverständnis, aber
beim zeitgemäßen Freistilschwimmen gibt es keine Gleitphase, sondern einer der beiden Arme (in manchen Phasen, beim Abdrücken bzw. Wasserfassen sogar beide) ist stets vortriebswirksam aktiv. Sobald du, und sei es nur kurz, nichts für den Vortrieb tust, wirst du langsamer und zwar, da der Mensch nicht besonders hydrodynamisch geformt ist gleich ziemlich deutlich langsamer.
Beim Brustschwimmen gibt es eine kurze Gleitphase, aber deswegen ist Brust ja auch der deutlich langsamere Schwimmstil, weil das Tempo, das man in dieser kurzen Gleitphase in der letzten Phase des nach vorne Führens der Arme verliert, ja erst wieder via Beschleunigungsarbeit in jedem Bewegungszyklus neu investiert werden muss.
Aber ich will dich hier auch nicht theoretisch überstrapazieren. Wahrscheinlich hat es dein Trainer anders gemeint, als du es hier wiedergibst. Natürlich muss man bei diversen Technikübungen auch mal das Gleiten üben, um die widerstandsärmste Wasserlage zu erlernen, aber beim endgültigen Schwimmstil wird egal ob auf der Langstrecke oder beim Sprint nie geglitten sondern stets Vortrieb erzeugt.