Zitat:
Zitat von Pate1410
Meine zweite Trainererfahrung:
... Vereinbart waren die wöchentliche Erstellung des Tria-Plans mit Krafttraining, Schwimmeinheiten und Ernährungsplanung sowie die Auswertungen von wichtigen Einheiten sowie mindestens ein Gespräch pro Woche.
Wir hatten besprochen, dass ich die Pläne jeweils am Freitag der Vorwoche bekomme, damit ich meine Jobwoche entsprechend planen kann. Besondere Termine in der Folgewoche habe ich jeweils bis Donnerstagabend geliefert. Die Pläne erhielt ich auch über eine Trainingsplattform. Leider so gut wie nie so wie besprochen am Freitag sondern meist erst gegen Ende des Wochenendes..
Auswertungen der Einheiten habe ich in Summe in dem Jahr vielleicht 9 Stück bekommen. Pacing und Auswertung der Wettkämpfe gab es faktisch nicht. Meine Kommentare in der Trainingssoftware zu einzelnen Einheiten führten ein einsames Liebesleben...
Über meine Saisonplanung und wie wir sie gliedern wollte ich mehrfach sprechen, damit ich verstehe warum ich was wann mache.. Keine wirkliche Antwort auf diese Frage...
|
Die Pläne müssen natürlich pünktlich kommen, wie es vereinbart ist. Eine Saisonplanung und eine Abschätzung des Wettkampftempos gehören ebenfalls zum Standard.
Ich weiß nicht, was Du Deinem Coach monatlich bezahlt hast, aber
- die wöchentliche Planung des Lauf-, Rad- und Schwimmtrainings,
- des Krafttrainings
- der Ernährung, dazu ein
- wöchentliches persönliches Gespräch, sowie die
- nachträgliche Auswertung bereits absolvierter Trainingseinheiten
ist eine Menge Arbeit. Ein hauptberuflicher Coach, der vielleicht 50 Athleten betreut um davon leben zu können, kann das kaum in dem Umfang leisten. Manche Coaches haben doppelt so viele Athleten. Da bräuchtest Du als Coach allein für die persönlichen Gespräche mehr Zeit, als realistisch möglich ist. Oder Dein Coach verhungert irgendwann.
Anyway, Versuch macht kluch.
