gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Neue Polar M400
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.01.2016, 14:06   #48
jokra
Szenekenner
 
Benutzerbild von jokra
 
Registriert seit: 17.12.2014
Beiträge: 67
2: Du brauchst zur Distanzmessung beim Laufbandtraining definitiv den Laufsensor. Die Uhr erkennt sonst nicht wie weit du gelaufen bist. Die normale Messung wird ja mittels GPS gemacht und auf dem Laufband bewegst du dich auf der Stelle.

3: Jein. Also prinzipiell kannst du das so machen. Die Trainingsdaten sind allerdings sowieso auf der Uhr. Das was von Flow auf die Uhr übertragen wird sind deine Sportprofile und Daten die zur effizienteren Nutzung des GPS gebraucht werden. Allerdings z.B. auch vorgefertigte Einheiten die du für die Zukunft in dein Tagebuch eingetragen hast (siehe Bild als Bsp. Die grauen Kästen sind Einheiten die für die nächste Woche vorkonfiguriert wurden). So hast du im Prinzip deinen Trainingsplan immer direkt am Arm...
Zudem empfiehlt es sich in zeitnahen Abständen eine Kabel-Synchronisation zu machen, da diese Vorgehensweise "sicherer/stabiler/eher fehlerfrei" ist.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg flow bsp.JPG (32,8 KB, 88x aufgerufen)
__________________
Train hard! Feel good!
jokra ist offline   Mit Zitat antworten