Einige der Leute die früher ihre sportliche Grenzen mit dem Marathon erforscht hätten, machen heute vielleicht (LD)-Triathlon oder starten bei Ultraläufen. Statt immer schneller muss es nun einfach immer länger gehen. Natürlich, das hat seinen Reiz. Aber ich finde es immer schade, wenn man nicht zuerst etwas am Tempo arbeitet.
Meiner Meinung nach verbeissen sich viele ü 3h Marathonis zu stark auf hohe Wochenkilometer. Was bringen einem grosse Umfänge, wenn man auf der Unterdistanz nicht schneller ist? Wieso nicht einmal vor dem spezifischen Marathontraining einen schnellen gezielt vorbereiten?
Aus einem Marathonblock holt man (tempomässig) kaum mehr heraus, als dass sich die Marapace dem eigenen Tempopotential annähert. Je höher dieses ist, desto schneller kann theoretisch auch das Marathontempo werden.
Zitat:
Zitat von loriot
Guter Laufstil.
Alles Andere ist doch genauso wissenschaftlich wie Flöte spielen nach 3 Joints. 
|
https://www.youtube.com/watch?v=vUsv4Lb7EQs
Sorry, CNR