Guter Laufstil.
Ausnahmetalent für ne 3:30 im Marathon bei gesunden Männern von 20 bis 40 Jahren, die nicht zum Marathonlaufen von außen gezwungen werden. Vielleicht als km-Split, aber als Zielzeit? Iss klar ... Das sind 12 km/h bzw. nicht einmal das Doppelte vom Gehtempo.
Die Diskussoin hier scheitert doch an zwei Dingen.
1. Was ist Talent?
2. Was ist verboten als Training um nur mit seinem "Talent" zu laufen? Oder anders formuliert: was gilt bei dieser Betrachtung schon als Doping oder unfaires Hilfsmittel?
Ihr denkt bei eurer Talentbetrachtung nur an klassische Trainingseinheiten. Ich wage mal die Behauptung in den Raum zu stellen, das im Kindes- und Jugendalter erlangte Fähigkeiten/Fertigkeiten und auch die Alltagsbelastung im weiteren Lebensverlauf (ob zu wenig oder zu viel oder eine ungünstige körperliche Belastung vorhanden ist) den größten Teil von dem ausmachen, was ihr mit Talent meint. Unabhängig vom leistungsorientierten Training.
Für mich ist Talent, wenn ein Sportler aus einer Gruppe mit ähnlichen Trainingsvoraussetzungen mit seiner Leistung heraussticht. Alles Andere ist doch genauso wissenschaftlich wie Flöte spielen nach 3 Joints.
