Zitat:
Zitat von sabine-g
.......
GA1-GAx: benutze die Formel: wenn man locker sprechen kann ist das Tempo auf jeden Fall nicht zu hoch.
|
diese Faustwerte muss sich jeder aber erst selber *erlaufen*
Meine Athletin hat sich gestern einen sehr starken Trainingspartner eingeladen - die 17km haben sie im 5:10er Pace schnatternd und kichernd absolviert - heute alles frisch, ansonsten macht sie die Läufe solo um 4:50min/km bis 4:35min/km runter, dann aber mit Wadelzwicken am nächsten Tag.
Letztes Jahr und die Jahre davor wurde anders trainiert (ohne Trainer und Ahnung) => erst mit langsamen Tempo die Distanz erreichen und erst dann langsam das Durchschnittstempo erhöhen.
Mit der gängigen Praxis, erst die kürzeren Strecken mit höherem Tempo durchstehen, dann schnelles Tempo halten und Strecke erhöhen, stehe ich als Laie immer noch auf Kriegsfuss und werde durch die Beschwerden und dem Trainingsfrust der Athletin bestätigt.
Eine sinnvolle Mischung aus Strecke und Tempo-Mix wird es wohl sein und die muss jeder selber finden, respektive hast Du genannt.
grüsse
Jürgen