Zitat:
Zitat von qbz
Ich finde das Schweigen entspricht ihrem bisherigen normalen Politik-Stil, der eher einen moderierenden, vermittelnden Charakter trägt und die Verantwortung bei den Ressortminister belässt. (Im Unterschied zum Basta-Stil von Schröder, der die Verantwortung jeweils in nichtparlamentarische Fach-Kommissionen abschob und dann deren Ausarbeitungen mit dem "Basta" durchwinken liess.)
Ungewöhnlich für Merkel war eher , dass das Kanzleramt die Koordination in der Flüchtlingsfrage an sich zog und sich die Kanzlerin innenpolitisch öffentlich einschaltete und nicht allein bei den EU-Chef-Verhandlungen.
|
Spannend, wie unterschiedlich das Verhalten von Merkel bewertet werden kann. Für mich war ihr "normaler Stil" bisher eher geprägt von der Bemühung, möglichst nie etwas konkretes zu tun oder zu sagen, außer sie konnte sich der Zustimmung aller sicher sein. Die Verantwortung für alles, vor allem für alles unangenehme oder peinliche, hatten immer andere. Das schont das Image. Und die Koordination im Kanzleramt macht auch nicht sie, sondern Altmeier. Schröder ließ auch andere arbeiten, hat aber immer klar selbst Stellung dazu bezogen und als Chef die Verantwortung dafür mit seinem "Basta" offen mit getragen. Mir liegt das allemal näher.