gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainingslager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Triathlet im Speckmantel 2.0
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.10.2015, 08:24   #435
trialdente
Szenekenner
 
Benutzerbild von trialdente
 
Registriert seit: 16.09.2010
Ort: Dreiländereck West
Beiträge: 1.226
Guten Morgen Tatze

Dann drücke ich Dir mal die Daumen für Dein Vorhaben am Samstag und warte entspannt auf ein Ergebnis! Ich bin letzte Woche zum Saisonabschluss noch einen letzten HM „aus der kalten Hose“ gelaufen, etwas Tempotraining im Vorfeld hätte die ganze Sache sicherlich erheblich angenehmer gemacht. ;-)

Auf welche Weise liefert Dir denn der Running Index Rückschlüsse auf eine mögliche Zielzeit? Gibt es irgendwo Tabellen oder hast Du wieder den Abakus befragt? Grundsätzlich liefert der RI als Kennzahl schon brauchbare Ergebnisse, wenn man diese über einen längeren Zeitraum beobachtet. Etwa nach einer Erkältung konnte man über die beiden Folgewochen ganz passabel ablesen, dass sich das Verhältnis von Puls und Tempo langsam wieder normalisierte. Allerdings sollten dann die gelaufenen Höhenmeter vergleichbar sein, denn da scheint ein Schwäche des RI zu liegen. Wenn ich profiliert laufe, dann ist naturgemäß das Verhältnis von Tempo und Puls schlechter, was dann zu einem schlechteren RI führt. So zumindest meine Wahrnehmung aus dem letzten halben Jahr. Generell scheint das also eher eine Kennzahl zur Beobachtung einer langfristigen Entwicklung zu sein, als Kennwert zum Ablesen einer möglichen Zielzeit auf Basis eines Einzeltrainings.

Ist aber auch Wurscht, gelaufen wird auf der Straße/Wald! Viel Glück und hau rein, ich bin mal gespannt was rauskommt.


Edith sagt, dass Sie die Tabelle bei Polar gefunden hat! Die ist allerdings sehr optimistisch!

Steht ja alles hier: (Quelle Polar)

Langzeitanalyse
Fasst man die Running Index-Werte über einen längeren Zeitraum zusammen (Mittelwertbildung), kann der Running Index dazu genutzt werden, die wahrscheinlichen Leistungen über bestimmte Streckenlängen vorherzusagen.
Die folgende Tabelle schätzt die Zeiten (Wettkampfgeschwindigkeit), die ein Läufer über eine bestimmte Entfernung erreichen kann, ab. Verwenden Sie einen langfristigen Running Index-Mittelwert, um Zeiten mit dieser Tabelle zu ermitteln. Bitte beachten Sie, dass die Running Index-Werte die Sie zur Berechnung des Langzeitmittelwerts heranziehen, den gewünschten Zielbedingungen (Streckenlänge und Geschwindigkeit) möglichst nahe kommen sollten. (Es ist also nicht sinnvoll, die mögliche Marathon-Zeit auf Basis von Running Index-Werten zu ermitteln, die bei gemütlichen 5 km-Läufen gemessen wurden).

Ich werde mal die langen Läufe der letzten Vorbereitung (Marathon) anschauen und den Mittelwert des RI bilden, mal sehen was dann die Prognose zum tatsächlichen Ergebnis sagt!

Geändert von trialdente (30.10.2015 um 09:19 Uhr).
trialdente ist offline   Mit Zitat antworten